Willkommen
bei uns Naturfreunden
NaturFreunde?
Ja!
Wir lieben die Natur und pflegen Freundschaften.
Mit wandern in der Natur beispielsweise verbinden wir beides miteinander.
Unter Über uns erhältst du Einblicke zu unserem Leitbild.
Wir Naturfreunde pflegen unsere Gesinnungen vor allem bei...
Freizeit Aktivitäten
- Wandern
- Velofahren
- Nordic Walking
- Aquafit
- Gymnastik
- Geselligem
siehe unsere Angebote
News
-
Guten Tag, mittlere Generation unserer Sektion Die Sektionsmitglieder haben an der diesjährigen...
-
Urs war Präsident des Landesverbands der Naturfreunde Schweiz
-
Natala in Colmar, ONI Treffen mit Gleichgesinnten aus der Region erleben
Über uns
Unser Leitbild
Wir Naturfreunde (NF) sind Menschen, die gesellschaftlich, kulturell, ökologisch, sportlich interessiert sind und eine sinnvolle Freizeitgestaltung anstreben.
Wir fördern Freundschaften, das Erleben der Natur und die Erhaltung der natürlichen Umwelt.
Bieten Aktivitäten im Natursportbereich an und engagieren uns für zwischenmenschliche Kontakte.
Mit unseren Naturfreundehäusern bieten wir günstige Übernachtungsangebote für jedermann an.
Wir setzen uns, ein für einen ökologisch vertretbaren, sozial gerechten und erschwinglichen Tourismus.
Beteiligen uns an Projekten wie Naturparks. Schaffen Natura Trails die ökologisch und ökonomisch verträglich sind.
Unsere Ziele
- Die Natur gemeinsam erleben
- Menschen zu Bewegung und Begegnung animieren
- Mitmenschen ein intaktes soziales Netz bieten
- Freude am Leben wecken und einen Ausgleich zum Alltag schaffen
- Aktivitäten ausrichten nach den unterschiedlichen Bedürfnissen von Menschen aller Altersgruppen und sozialen Schichten
- Visionen leben, sich einsetzen für Toleranz, demokratische Werte und die Grundrechte von Mensch und Natur
- Anliegen von ökologischer Bedeutung unterstützen
Wir bieten
- Wanderungen: von einfach bis anspruchsvoll
- Wintersport: Schneeschuhtouren, Skifahren, Winterwandern
- Velofahren: Abend- und Tagesausfahrten
- Fitness: Aquafit, Gymnastik, Sport, Ballspiele, Nordic Walking
- Ferien: Wander- und Winterferien, Velo- und Kulturreisen
- Geselligkeit: Vorträge über Natur, Reisen, Kultur oder Gesundheit, plaudern bei Hocks, usw.
Mehr unter Angebote
Nächste Termine
-
TypWanderung
-
Text
Routenbeschreibung: Kleinlützel – Schützenebnet – Kohlholz – Chöpfli – Laufen
Streckendaten: Länge: 10 km, Aufstieg: 270 m, Abstieg: 330 m auf 6 km, Zeit: 2 ¾ Std. (M) Treffpunkt: 10.15 Uhr, Bahnhofshalle Basel SBB Abfahrt: 10.37 Uhr nach Laufen, 11.04 Uhr Bus 114 nach Kleinlützel an 11.03 Uhr Verpflegung: aus dem Rucksack Einkehr: am Schluss der Wanderung in Laufen Rückkehr: ab Laufen 0.35 Uhr (IC), 0.24 und 0.56 Uhr (S3) Leitung: Evi Gass Anmeldung: bis Sonntag, 26. März 2023, Tel. 079 348 16 27 oder eveline-gass@hotmail.com
-
TypWanderung
-
Text
Wir wandern von Metzerlen Dorf Richtung Geissberg durch den Wald entlang der französischen Grenze, wo man mehrere alte Grenzsteine entdecken kann. Sie geben einen Einblick in die wechselhafte Geschichte dieses Gebietes. Auf Schweizer Boden durchqueren wir Burg und steigen kurz aber steil zum Schloss hinauf. Bei Rittimatte erreichen wir wieder die Grenze. Hier hat Albert Hoffmann, der Entdecker des LSD, seine letzten Lebensjahre verbracht. Weiter oben am Waldrand wurde ein kleines Denkmal errichtet. So kann er die schöne Aussicht Richtung Basel noch lange geniessen. Wir steigen weiter bis zum Remelspitz, wo sich der Blick nach Süden uns öffnet. Auf dem breiten Rücken der Challhöchi geht es zum Challpass und schliesslich hinunter zurück nach Metzerlen (Einkehr Möglichkeit).
Streckendaten: Metzerlen 526 m – Geissberg 518 m – 465 m – Burg 481 m – Schloss 576 m – Rittimatte 630 m – Remel 831 m – Challhöchi 804 m – Challpass 746 m – Metzerlen. Länge: 12 km, 540 m Auf- und Abstieg, Laufzeit 3 ½ bis 4 Std. Treffpunkt: 10 Minuten vor Abfahrt an der Tramhaltestelle Bahnhof SBB Tram 10 nach Flüh Abfahrt: 8.35 Uhr Tramhaltestelle Basel SBB oder 8.54 Uhr Oberwil Zentrum nach Flüh, Bus 69 nach Metzerlen Dorf, Ankunft 9.27 Uhr Kosten: Basel – Metzerlen, Zone 4 CHF 4.30, jeweils für Hin- und Rückfahrt Anforderung: leichte Wanderung T1 Ausrüstung: Wanderschuhe, evtl. Stöcke, Sonnenschutz, Wind- und Regenschutz Verpflegung: Mittagessen aus dem Rucksack Rückkehr: Rückfahrt ab Metzerlen um ca. 16 Uhr, Fahrt nach Basel 27 Min. Leitung: Adrian Wood Anmeldung: bis Donnerstag, 23. März 2023, bitte angeben wo man zusteigt, Tel. 061 401 20 67, Mail: adrian.wood@intergga.ch
-
TypWanderung
-
Text
Durch die Hohle Gasse
Wer hat nicht schon von der Hohlen Gasse gehört, wo Wilhelm Tell der Legende nach den Vogt Gessler erschossen hat. Diese wollen wir heute besuchen.Wir fahren mit dem Zug nach Luzern und dann mit dem Schiff nach Hertenstein. Mit Blick auf den Küssnachterteil des Vierwaldstättersees wandern wir über Greppen zum Dorfeingang von Küssnacht, das wir in etwa zwei Stunden erreichen. Damit sind wir aber noch nicht am Ziel. Nun steigen wir hinauf zur Gesslerburg und wandern hinüber zur Hohlen Gasse, die auf dem Gemeindegebiet von Immensee liegt. Wir durchschreiten diese historische Stätte und steigen danach hinunter zum Bahnhof von Küssnacht am Rigj. Via Luzern fahren wir zurück nach Basel.
Streckendaten: Länge: 13,4 km, Aufstieg: 381 m, Abstieg: 361 m, Zeit: 3½ Std. Treffpunkt: 7.50 Uhr Bahnhof SBB Basel Abfahrt: 8.03 Uhr Richtung Luzern Kosten: Ca. Fr. 33.00 mit Kollektivbillet Anforderung: T1, gute Wanderwege, gelegentlich schmal und etwas abschüssig Ausrüstung: Stöcke empfehlenswert Verpflegung: Picknick aus dem Rucksack, am Anfang und am Ende der Wanderung Einkehr möglich Rückkehr: 17.45 oder 18.45 Uhr Leitung: Johanna Speiser, Tel. 061 272 96 59 Anmeldung: bis Mittwochabend, 22. März 2023