Hasliberg - Brünigpass
-
WannSamstag 28.01.2023 07:00-19:45
-
Ort
-
TypWanderung
-
.ics-Datei laden (Termin zu Outlook oder iCal hinzufügen)
Panoramaweg Hasliberg - Brünigpass
RoutenbeschreibungAusgangspunkt der Winterwanderung ist Hasliberg Reuti. Von der Luftseilbahnstation schlängelt sich der Weg in grossen Kehren via Blatti, Gofer und Eggli hinauf. Auf dem präparierten Wanderweg geht es hoch über dem Haslital im leichten Auf und Ab über verschneite Alpwiesen und durch Wald nach Hasliberg Wasserwendi.Auf der folgenden Wanderroute wird man belohnt mit einer herrlichen Aussicht auf die Brienzer-Rothorn-Kette, den Brienzersee und auf das Schwarzhorn- und Rosenlauigebiet. Beim Louwenenbach steigt man nach Hasliberg Hohfluh hinab, unterquert dort die Kantonsstrasse, vorbei an schönen Holzhäusern und biegt ab in Richtung Brünigpass.Auf dem Panorama-Höhenweg geht es über offenes Gelände, dann durch Wald, wo der Weg kurz ansteigt. Grosse Findlinge säumen den Wanderweg, die der Aaregletscher von mehr als 10 000 Jahren zurückgelassen hat. Nachdem man die Strassenbrücke überquert hat, ist es nicht mehr weit bis zum Brünigpass und zur Bahnstation Brünig-Hasliberg.
Streckendaten: | Länge:10 km, Aufstieg: 387m, Abstieg: 444 m, Zeit: 4 Std. |
Treffpunkt: | 7.00 Uhr Bahnhof SBB in der Halle |
Abfahrt: | 7.13 Uhr nach Interlaken Ost, weiter nach Meiringen und mit der Gondelbahn auf Hasliberg Reuti 10.45 Uhr |
Kosten: | SBB Tagesticket |
Anforderung: | T2, gute und breite Wanderwege, sportliche Kondition erforderlich |
Ausrüstung: | Winterkleidung, feste Wanderstiefel und Stöcke |
Verpflegung: | Picknick im Rucksack, Einkehrmöglichkeiten zu Beginn/ Ende der Wanderung |
Rückkehr: | 16.51 Uhr Brünig-Hasliberg nach Luzern, umsteigen nach Basel Ankunft 19.45 Uhr |
Bemerkung: | Die Wanderung wird nur bei schönem Wetter durchgeführt. |
Leitung: | Claudia Schultze, schultze.claudia@bluewin.ch, Handy nur am Wandertag: 076 229 19 13 |
Anmeldung: | Bis spätestens 25.1.2023 per E-Mail, maximale Teilnehmerzahl 12 Personen |